Heute ging es auf zum San Diego Zoo – der größte Zoo Amerikas. Wir waren schon früh am Start und rund 1 Stunde nach Öffnung im Zoo angekommen, so dass es noch nicht zu voll für einen Freitag war.
Eingang zum Zoo
Zuerst besuchten wir die Flamingos. Kann es übrigens sein, dass dieses Getier gerne am Zoo-Eingang untergebracht ist???
Unsere zweite Anlaufstelle waren dann die schnuckeligen Koalas für die der Zoo bekannt ist, weil nur wenige Zoos außerhalb Australiens die Tierchen halten (dürfen), da sie schwer zu pflegen sind, nämlich immer ganz frischen Eukalyptus benötigen, der nicht überall wächst. Süß war es, wie die Koalas schlafend auf ihren Bäumen hingen oder sich in Zeitlupe bewegten, um einen Happen zu mampfen.
Ich möchte auch ein Koala sein: den ganzen Tag schlafen und essen...
Auch die Bären an sich hatten es uns heute angetan, so dass auch ein Besuch bei den Eisbären, Red Pandas, Braunbär und Panda unerlässlich war. Alles in allem war der rund 4-stündige Besuch echt lohnenswert, auch wenn der Eintritt mit 40 Dollar pro Person echt happig war. Der Zoo war es jedoch wert, denn die Gehege sind sehr schön, geräumig und mit viel Pflanzen – entsprechend dem Herkunftsland der Tiere, aufgemacht und auch sonst ist der Zoo liebevoll gestalten und hier und da werden neue Gehege gebaut oder erneuert.
Die Bärenparade:
Kam extra für ein Foto aus seiner Höhle und verschwand dann auch wieder fix
Brüllte schon ganz gut: der Eisbär (nicht Knut)
Lief ständig im Kreis umher, der Panda-Bär!
Mit wunden Füßen ging es dann am Mittag gen Los Angeles, von wo aus am Abend unser Flug nach Auckland, Neuseeland ging. Der Flug war dann auch sehr unterhaltsam – neben uns saß ein waschechter Indianer namens „White Feather“ (das ist KEIN Aprilscherz) – er hat uns sogar seinen Pass gezeigt, in dem sein Name so eingetragen stand. Er sah wirklich etwas komisch aus mit seinen vielen Piercings, Ketten, Ringen und dem Irokesenhaarschnitt sowie den indianischen Klamotten. Er war aber wirklich sehr nett und redselig und hat uns viel über seinen Stamm berichtet. Wir waren aber alle etwas ko, so dass wir nach dem Abendessen an Bord gleich eingeschlafen sind und glücklicherweise in einen 10-stündigen Dornröschenschlaf vielen, der zwar hier und da durch ein paar Turbulenzen gestört wurde, aber so rasch verging. Um 6.15h am 03.04. sind wir in Auckland gelandet. Wir haben während des 13-stündigen Flugs auf dem Pazifik die Datumsgrenze überflogen, so dass der 02.04.2011 komplett WEG war.
Im San Diego Zoo leben Schildis und Krokodile friedlich nebeneinander in einem Gehege
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen